|
|
|
|
|
 |
|
 |
Das ist mein Königspython Paul ancer, wie er kreucht und fleucht....

Er oder sie, das weiß man bei Schlangen nicht so genau. Man kann es nur durch eine Sondierung rausfinden, die aber am besten beim Tierarzt durchgeführt werden sollte. Ich möchte das aber meinem Paul ersparen und derhalb ist er nun halt ein ER, weil DER Königspython. Er ist ca. ein dreiviertel Jahr alt und so um die 50cm lang. Der Königspython kann eine Länge von bis zu 1,50 m erreichen, aber in Gefangenschaft lebende Tiere werden so im Durchschnitt ca. 1,35 m. Also wird mein Paul noch ganz viele kleine Mäuse fressen müssen bis er so groß ist. Er bekommt ungefähr im 1 1/2 Wochen Rhytmus, je nach bedarf früher oder später, noch immer eine Maus. Später wird er dann hoffentlich auf 2 Mäuse umsteigen oder vielleicht sogar auf eine Ratte (wenn er vor denen dann keine Angst hat). Ich füttere immer lebende Tiere, da ich gerne den natürlichen Jagdtrieb erhalten möchte, denn er ist ein Profi-Killer. Er hat sich bei mir bis jetzt zwei mal ohne Probleme gehäutet. Das ist ein gutes Zeichen denn solange er frisst und sich häutet geht es ihm gut, er wächst und er fühlt sich bei mir wohl.

Viele Schlangen verweigern nach dem Umzug ins neue Zuhause das Futter (sei es lebend oder bereits tot). Wenn so etwas geschieht liegt es meist an der falschen Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder sie finden irgendetwas an ihrem neuen Zuhause scheiße. Dies gilt es schleunigst rauszufinden und zu verändern, wenn es dann immernoch nichts geholfen hat sollte mal bei einem Fachmann nachgefragt werden.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|